GSM-R National Roaming vereinfacht die Kommunikation zwischen EVU und EIU

Auf neuem Weg von Erlangen Richtung Lichtenfels

Artikel: GSM-R National Roaming vereinfacht die Kommunikation zwischen EVU und EIU

Über GSM-R National Roaming haben Eisenbahninfrastruktur- unternehmen die Möglichkeit, Kommunikationsleistungen über die DB Netz AG zu beziehen - eigene TK-Infrastruktur ist damit nicht mehr notwendig und die EVUs benötigen nur noch ein Kommunikationssystem.

Mit GSM-R National Roaming bietet die DB Netz AG über das P-GSM D-Netz (T-Mobile Netz) Eisenbahninfrastrukturunternehmen einen Service an, über welche sich die Kommunikation zwischen den eigenen stationären EIU-Leitstellen und dem mobilen Personal, wie Triebfahrzeugführer:innen und örtliches Personal erheblich vereinfachen lässt.

GSM-R National Roaming für EIU ermöglicht über Punkt-zu-Punkt-Rufe auch die sogenannte funktionale Adressierung. Das heißt, eine EIU-Leitstelle kann mittels ortsfesten GSM-Tischtelefon durch Anwahl über die Zugnummer eine:n Triebfahrzeugführer:in direkt ansprechen.

Vorteil von GSM-R National Roaming für Sie als EIU

Dieser Service bietet Ihnen die Möglichkeit, über

  • Eine etablierte Kommunikationsplattform (öffentlicher Mobilfunk)
  • auf Basis eines anerkannten Netzes mit hohem Qualitätsstandard (Telekom),
  • eine direkte Kommunikation zu den Eisenbahn-Fahrzeugen
  • unter Nutzung wesentlicher Funktionen des GSM-R System, wie die funktionale Adressierung, auf Ihrer Infrastruktur einzurichten.

Darüber hinaus können mobile Teilnehmer:innen untereinander über dieses System kommunizieren.

Not- und Gruppenrufe sowie Sprachaufzeichnungen sind im Leistungsumfang nicht enthalten.

Für stationäre Stellen und mobile Nutzer:innen bietet die DB Netz AG verschiedene Flatrates pro Monat an.

Für weitere Fragen steht Ihnen die regionale Kundenbetreuung der DB Netz AG gerne zur Verfügung.