ZvF-Stafette

Zweiwegebagger bei Gleisbauarbeiten

Artikel: ZvF-Stafette

Umstellung auf eine wöchentlich rollierende, zugbezogene Planung im unterjährigen Baufahrplan

Die bisherige Kommunikation zum unterjährigen Baufahrplan erfolgt bezogen auf die einzelnen Baustellen. Mehrfachbetroffenheiten und Gesamtverspätung bei mehreren gleichzeitigen Baumaßnahmen auf einem Zuglauf sind nicht zusammenhängend in den Fahrplandokumenten dargestellt.

Die DB Netz AG hat deswegen das Projekt „ZvF-Stafette“ ins Leben gerufen: Der neue wöchentlich, rollierende und zugbezogene Prozess ermöglicht nun die Kommunikation von konsistenten ZvF Entwürfen für alle gleichzeitigen Baumaßnahmen eines Zuglaufs. Künftig sollen EVU ihren ZvF-Entwurf einmal pro Woche mit 24-wöchigem Vorlauf für alle Zugfahrten erhalten, in denen sämtliche relevante Auswirkungen dargestellt sind. Mit dieser Neuerung sorgen wir für mehr Übersicht, Transparenz und Konsistenz. 

Bisher wurde für jede Baumaßnahme eine eigenständige ZvF mit allen betroffenen Zügen erstellt. Die Herausforderungen bestand darin, dass die Kommunikation zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfand und dass keine konsistenten Regelungen mit allen Verspätungen möglich waren. Dabei war die Identifikation von Mehrfachbetroffenheiten besonders herausfordernd. Durch den neuen wöchentlichen, rollierenden und zugbezogenen Prozess erhalten Sie eine konsistente Sicht auf baubetroffene Züge. Das bedeutet, dass alle gleichzeitig wirkenden Baumaßnahmen gemeinsam für den betroffenen Zug dargestellt werden. Dies geschieht durch Bündelung der Baumaßnahmen in einer Region zu Korridoren. Dabei werden alle Baumaßnahmen innerhalb eines Korridors zu einer ZvF gebündelt. Somit erhalten Sie zukünftig pro Woche und pro Korridor eine ZvF mit allen Zügen auf dem Korridor, welche eine baubedingte Regelung erfordern. Darüber hinaus werden Verspätungen durch Baumaßnahmen zwischen den Korridoren weitergegeben.

Baumaßnahmenkorridore

Innerhalb einer DB Netz Region befinden sich Baumaßnahmenkorridore. Die Baumaßnahmenkorridore wurden durch die jeweiligen regionalen Experten der DB Netz AG geschnitten. Die Baumaßnahmenkorridore beinhalten eine oder mehrere Strecken des Streckennetzes. Aktuell befinden sich 81 Korridore in der Pilotierungsphase. In diese Pilotierungsphase sind alle DB Netz Regionen eingebunden.

Die Übersicht der aktuellen Baumaßnahmenkorridore finden Sie nebenstehend unter Downloads. Des Weiteren besteht die Möglichkeit über eine digitalisierte Korridorkarte einen Überblick über die aktuellen Korridore zu erhalten.   

Die DB Netz AG ist bestrebt die Prozessumstellung gemeinsam mit Ihnen als Zugangsberichtige durchzuführen. Der eigens für das Projekt eingeführte Kundenbeirat ZvF-Stafette verfolgt das Ziel, Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. 

Ende des Expander-Inhaltes
Kundenbeirat ZvF-Stafette im Rahmen des Runden Tisch Baustellenmanagements AG 3

Die DB Netz AG ist bestrebt, die Prozessumstellung gemeinsam mit Ihnen als Zugangsberechtigte durchzuführen. Der für das Projekt eingeführte Kundenbeirat ZvF-Stafette verfolgt das Ziel, Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Zum Kundenbeirat eingeladen wurden alle Zugangsberechtigten im Rahmen der bundesweiten Kundenveranstaltung am 28.10.22. Diese Veranstaltung wird seither regelmäßig durchgeführt.


Ende des Expander-Inhaltes