Artikel: Größtes Modernisierungsprogramm für das bestehende Netz
Baustellen auf dem Schienennetz sind notwendig.
Basis für Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und Qualität des Bahnverkehrs ist ein leistungsfähiges, modernes Schienennetz, auf dem die Züge möglichst reibungslos verkehren können. Daher wird derzeit das größte Modernisierungsprogramm der bestehenden Infrastruktur in der Geschichte der Bahn realisiert.
Grundlage für die umfassende Verjüngungskur von Gleisen, Schwellen, Weichen und Anlagen ist die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) zwischen Bahn und Bund. Im ersten Jahr der Umsetzung der LuFV III konnten trotz Corona-Pandemie die vereinbarten Qualitätsziele vorbehaltlich der Prüfung durch das EBA erreicht werden. Der entsprechende Infrastrukturzustands- und -entwicklungsbericht wurde zum 30. April 2021 fristgerecht an den Bund übergeben. Der Erhalt und die Modernisierung der Bestandsinfrastruktur wird mit der LuFV III fortgeführt, die eine Laufzeit von zehn Jahren und bis 2029 eine Gesamtvolumen von 86 Mrd. € hat. Ein Investitionsschwerpunkt ist im Jahr 2021 die Erneuerung des Oberbaus, also Gleise und Weichen. Die realisierten Stückkosten liegen im Oberbau mit einer Steigerung in Höhe von ca. 15% über den im Gutachten zum LuFV-III-Vertrag referenzierten Annahmen.
In Spitzenzeiten finden 850 Baustellen am Tag statt. Bei allen Bauaktivitäten hält die DB die Auswirkungen für Reisende und Güterverkehrskunden möglichst gering. Durch Bündeln von Aktivitäten in Korridoren und einem optimierten Baumanagement ist es 2016 gelungen, die Verspätungen trotz zunehmenden Bauvolumens um elf Prozent zu reduzieren. Dank digitaler Lösungen und zusätzlichem Personal werden die Bauplanung und damit die Einschränkungen für den Schienenverkehr weiter reduziert.
Um diese Ziele zu erreichen, wurde die Initiative Zukunft Netz ins Leben gerufen. Zukunft Netz ist ein Baustein vom Unternehmensprogramm Zukunft Bahn, um die Vision und Mission des Unternehmens langfristig umzusetzen. Die Initiative behandelt die aktuellen Top-Themen. Besonders im Fokus stehen dabei eine hohe Kundenzufriedenheit und das Erbringen von qualitativ hochwertigen Leistungen für unsere Kunden.