Artikel: TPS 2024 – Überprüfung der Marktsegmentierung im Trassenpreissystem (TPS)
Mit dem weiterentwickelten Trassenpreissystem (TPS) zum TPS 2018 hat die DB Netz AG eine neue Entgeltlogik etabliert. Stand vorher bei der Entgeltbildung noch die Infrastrukturausstattung der jeweiligen Strecke im Mittelpunkt (sogenannte Streckenkategorien), so geht es seitdem darum, welcher Zug darauf fährt. Es fand somit ein Wechsel der Grundlogik bezüglich der Entgeltbildung statt – von einer ursprünglichen überwiegend infrastrukturorientierten Entgeltbildung hin zu einer im weiterentwickelten überwiegend nachfrageorientierten Entgeltbildung, die die relative Markttragfähigkeit der jeweiligen Verkehrsarten bzw. Marktsegmente berücksichtigt. Dabei wird nach Verkehrsarten bzw. nach Marktsegmenten innerhalb der Verkehrsarten differenziert.
Die Marktsegmente zum derzeit gültigen TPS 2023 haben sich in den letzten Jahren etabliert. Entsprechend den eisenbahnrechtlichen Vorgaben gemäß § 36 Abs. 3 ERegG S. 4f. wird die DB Netz AG jedoch die Marktsegmente überprüfen und die Interessen des Marktes berücksichtigen. Dazu stehen wir in engem Austausch mit unseren Kund:innen, Verbänden, Bundesnetzagentur und allen weiteren Stakeholdern.
Die in der entsprechenden Informationsveranstaltung TPS 2024 präsentierte Unterlage vom 10. August 2022 finden Sie nebenstehend im Download-Bereich.
Wir begrüßen Ihre Stellungsnahmen und Feedback unter tps2023@deutschebahn.com