Artikel: Trassenfinder
Mit der Anbindung des Trassenfinders an das Trassenportal Netz (TPN) ist die Trassenbestellung jetzt einfacher.
Im Januar 2017 wurde das IT-Tool Trassenfinder, entwickelt im Rahmen der Initiative Einfachbahn, eingeführt. Eine Vorplanung von Trassen im Schienenverkehr ist aufwendig und eine Optimierung von Laufwegen war bisher nur schwer möglich. Der Trassenfinder unterstützt die Kund:innen bei ihrer Trassenplanung und macht die Vorplanung von Trassen im Schienenverkehr sowie die Optimierung des Laufwegs einfacher.
Als webbasierte Anwendung erstellt der Trassenfinder eine schnelle und einfache Übersicht, welche Laufwege bei der jeweiligen Zugkonfiguration infrage kommen und wie lange der Transport voraussichtlich dauert. Dabei sind Faktoren wie Laufweg, Fahrzeit und Trassenentgelt flexibel einstellbar. Alle Einstellungen können mit verschiedenen Zugcharakteristika durchgespielt werden um die Trassenbestellung zu optimieren.
In einer Streckenkarte wird neben alternativen Routenvorschlägen zudem das resultierende befahrbare Netz angezeigt. Um einen realistischeren Laufweg zu finden, können für das Routing verschiedene Streckenarten wie Nebenbahnen oder reine S-Bahn-Strecken ausgeschlossen werden. Das Tool greift auf alle gängigen Triebfahrzeugbezeichnungen zu und beachtet neben Streckensperrungen auch längenabhängige Grenzlasten.
Jetzt neu: die Anbindung des Trassenfinders an TPN
Der interaktive Routenplaner für die Trasse ist jetzt auch mit dem Trassenbestellsystem TPN (Trassenportal Netz) verknüpft. Nach erfolgreicher Routensuche wird das ausgewählte Ergebnis und die im Trassenfinder getroffenen Einstellungen durch Klicken auf den Warenkorb-Button über eine Bestellmaske an das TPN übergeben. Die Angaben müssen somit nicht erneut in TPN eingegeben werden, was die Trassenbestellung erheblich schneller und leichter macht. Eine Bestellung wird dadurch noch nicht ausgelöst, die Daten bleiben in TPN weiter als Bestellentwurf bearbeitbar.
Die Anwendung ist kostenfrei im Internet unter www.trassenfinder.de verfügbar. Durch das responsive Design ist der Trassenfinder auch bequem über mobile Endgeräte nutzbar.
Der Trassenfinder ist ein Projekt der Initiative Einfachbahn, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Nutzung des Verkehrssystems Schiene für die Kunden so unkompliziert wie möglich zu machen.