Artikel: Vorserienprojekte
Informationen zu aktuellen Projekten der Digitalen Leit- und Sicherungstechnik bei der DB Netz AG
Nachfolgend finden Sie eine Projektübersicht mit Details zu den aktuellen DLST-Projekten.
Projekte
Vorserienprojekt Warnemünde
Das Projekt Warnemünde ist das erste von vier Vorserienprojekten, in denen jeweils die Implementierung von digitalen Stellwerkskomponenten und Standard-Schnittstellen realisiert wurden.
Daten und Fakten:
Inbetriebnahme: Baustufe 1: Oktober 2019
Baustufe 2: Mai 2020
Strecke: von Rostock-Bramow bis Warnemünde-Werft (Teil der Strecke 6325)
Gesamtkilometer: ca. 9 Kilometer
Anzahl Stelleinheiten: 91 (Baustufe 1 und 2) umgerüstete Stelleinheiten auf dieser Strecke
Gleisfeldkonzentrator: 33.1 Lütten-Klein und 33.2 Warnemünde Werft
Technikstandort: Interims Containerlösung im GFK 33.2, später Standort Rostock
Bahnübergänge: Keine
Vorserienprojekt Meitingen-Mertingen
Das Projekt Meitingen-Mertingen ist eins von vier Vorserienprojekten, in denen jeweils die Implementierung von digitalen Stellwerkskomponenten und Standard-Schnittstellen realisiert werden sollen.
Daten und Fakten:
Inbetriebnahme: Vsl. November 2021
Strecke: Strecke 5300 zwischen Herbertshofen und Donauwörth mit den Bahnhöfen Meitingen und Mertingen (von km 16,41 bis km 41,451)
Gesamtkilometer: 25,041 Kilometer
Anzahl Stelleinheiten: Insgesamt 221 (STE), die sich in 131 KS-Signale, 25 Weichen und 65 Achszählkreise aufteilen
Gleisfeldkonzentrator: je einer in Meitingen und in Mertingen
Achszähler: 81
Technikstandort: Donauwörth
Bahnübergänge: Keine
Vorserienprojekt Harz-Weser-Netz
Das Projekt Harz-Weser-Netz ist eins von vier Vorserienprojekten, in denen jeweils die Implementierung von digitalen Stellwerkskomponenten und Standard-Schnittstellen realisiert werden sollen.
Daten und Fakten:
Inbetriebnahme:
DSTW-ready: 26.10.2020
Südharz +: vsl. 30.09.2023
Südharz: vsl. bis Mitte 2024
Braunschweig Süd: vsl. bis Ende 2024
Strecke: 1773, 1810, 1812, 1901, 1920, 1930, 1932, 1942, 6393 und 6465
Gesamtkilometer: ca. 234 Kilometer
Anzahl Stelleinheiten: 441 (davon 349 Stelleinheiten (STE) für 186 Signale, 79 STE für 79 Weichen und 13 STE für 13 Gleis- und Schlüsselsperren)
Gleisfeldkonzentrator: 16
Achszähler: 317
Technikstandort: Göttingen
Bahnübergänge: 60, davon 40 Erneuerungen und 20 Anpassungen
Vorserienprojekt Koblenz-Trier
Das Projekt Koblenz-Trier ist eines von vier Vorserienprojekten, in denen jeweils die Implementierung von digitalen Stellwerkskomponenten und Standard-Schnittstellen realisiert werden sollen.
Daten und Fakten:
Inbetriebnahme: Vsl. November 2022
Strecke: 3010 (Moselstrecke) und 3112 in mehreren Baustufen
Gesamtkilometer: rund 69 Kilometer
Anzahl Stelleinheiten: 535 (davon 437 Stelleinheiten (STE) für 270 Signale, 83 STE für 83 Weichen, 4 STE für 2 Doppelte Kreuzungsweichen und 11 STE für 11 Gleis- und Schlüsselsperren)
Gleisfeldkonzentrator: 7
Achszähler: 337
Technikstandort: Wittlich
Bahnübergänge: 11
Inbetriebnahme-Termine für die Vorserienprojekte der Digitalen LST
