Örtliche Grenzvereinbarung Horka Gbf - Węgliniec

Drehgestell ICE T

Artikel: Örtliche Grenzvereinbarung Horka Gbf - Węgliniec

Information über die Anforderungen an die Transition auf der Grenzbetriebsstrecke zu den verschiedenen Inbetriebnahmephasen.

Bis Dezember 2023 wird es auf der Grenzbetriebsstrecke Horka Gbf - Węgliniec zu mehreren Änderungen bei der vorhandenen Infrastruktur kommen und dies wird folglich dazu führen, dass neue betriebliche Vorgaben in Kraft gesetzt werden. Um Ihnen frühzeitig einen Überblick über die anstehenden Inbetriebnahmephasen zu ermöglichen, stellen wir Ihnen diese zur weiteren Information zur Verfügung.

Inbetriebnahmezustand (IST) seit 05/19

Auf der Grenzbetriebsstrecke Horka Gbf - Węgliniec sind Balisen für die fahrende Class B-Transition zwischen PZB und SHP vorhanden. Bei der Trassenbestellung ist durch das EVU anzugeben, ob der Zug über die technischen Voraussetzungen für die fahrende Umschaltung der Zugbeeinflussung mittels Class B-Transition verfügt. Alternativ sind bei Traktion für die Umschaltung der Zugbeeinflussung im Stand erforderliche Halte entsprechend der Transitionsregeln zu bestellen. Soll von der angegebenen Transition abgewichen werden, ist die Trasse neu zu bestellen.
 

Transition seit 05.05.2019, Umschaltung der Zugbeeinflussung fahrend mit Class B-Balisen

Das Umschalten zwischen den Zugbeeinflussungssystemen für Züge, die über die technische Ausrüstung zur Nutzung der Class B-Transition verfügen, erfolgt automatisch mit dem Passieren der Eurobalisengruppen. Für Fahrzeuge mit elektrischer Traktion erfolgt der Wechsel des Stromsystems (15 kV, 16,7 Hz Wechselspannung/3 kV Gleichspannung) während der Fahrt manuell durch den Tf gemäß Streckensignalisierung. Die betrieblichen Regeln entnehmen Sie bitte der Richtlinie 302.2207Z01.
 

Temporäre Transition bis 13.12.2020, Umschaltung der Zugbeeinflussung im Stand

Das Umschalten zwischen den Zugbeeinflussungssystemen erfolgt in der Fahrtrichtung von Polen nach Deutschland im Rahmen eines Halts zur Transition am Orientierungszeichen ‚Transition Horka‘ in km 15,817 und in der Fahrtrichtung von Deutschland nach Polen im Rahmen eines Halts zur Transition vor den Blocksignalen der Üst Bielawa Dolna. Für Fahrzeuge mit elektrischer Traktion erfolgt das Umschalten des Stromsystems (15 kV, 16,7 Hz Wechselspannung/3 kV Gleichspannung) im Stand während des Halts zur Transition der Zugbeeinflussungssysteme. Die betrieblichen Regeln entnehmen Sie bitte der Richtlinie 302.2207Z01.

Ende des Expander-Inhaltes
Außerkraftsetzung der temporären Transition, Umschaltung der Zugbeeinflussung im Stand ab 12/2020

Auf der Grenzbetriebsstrecke Horka Gbf – Węgliniec wird das temporäre Transitionsverfahren ab 12/2020 außer Kraft gesetzt und es gelten veränderte betriebliche Vorgaben zur Umschaltung der Zugbeeinflussung im Stand. Die Regeln für die fahrende Class B-Transition zwischen PZB und SHP bleiben unverändert bestehen.
 

Transition ab 13.12.2020, Umschaltung der Zugbeeinflussung im Stand

Das Umschalten zwischen den Zugbeeinflussungssystemen PZB und SHP erfolgt in beiden Fahrtrichtungen in der Überleitstelle Bielawa Dolna. Zu diesem Zweck muss ein Halt in Bielawa Dolna eingeplant werden. Die Züge halten vor den Blocksignalen der Überleitststelle in ihrer Fahrtrichtung. Für Fahrzeuge mit elektrischer Traktion muss die technische Möglichkeit bestehen, das Stromsystem (15 kV, 16,7 Hz Wechselspannung/3 kV Gleichspannung) während der Fahrt und bei eingeschaltetem Zugbeeinflussungssystem PZB zu wechseln. Das Umschalten des Stromsystems erfolgt gemäß der Signalisierung. Die betrieblichen Regeln entnehmen Sie bitte der Richtlinie 302.2207Z01.

Ende des Expander-Inhaltes
Endzustand (ETCS) ab 12/2023

Zwischen dem Bahnhof Hoyerswerda (ausschließlich) und dem Güterbahnhof Horka errichtet die DB Netz AG ETCS Level 2 mit der Spezifikation nach Baseline 3. Eine Verknüpfung zum ETCS Level 2 der PKP PLK S.A. in der Spezifikation nach Baseline 2 erfolgt unter Nutzung der bereits vorhandenen ETCS-gestützten Class B-Transition.

Ende des Expander-Inhaltes