Betrieb: Meldungen DB-Netz an EVU

Gleise

Artikel: Betrieb: Meldungen DB-Netz an EVU

Versand von Meldungen der DB-Netz an die EVU im TAF/TAP TSI-Format

Hinweis: Neben Änderungen der Zeitachse für die Vollumsetzung TAF/TAP TSI bei DB Netz gesamt auf Netzfahrplan 2026, ergibt sich auch aufgrund der späteren Inbetriebnahme neuer Systeme inklusive der neuen Kundenschnittstelle des Betriebs eine Verschiebung der Produktivsetzung der betrieblichen TAF/TAP-Meldungen auf September 2023. Der aktuell bestehende Pilotbetrieb wird fortgeführt. 

Weitere Informationen zur Verschiebung finden Sie in den Kundeinformationen vom 24. Februar 2022 zu TAF/TAP TSI und vom 17. März 2022 zu PRISMA.

Die DB Netz AG bietet allen Zugangsberechtigten an, im Rahmen eines Pilotbetriebs die folgenden TAF/TAP-Meldungen zu erhalten:

  • Zugstandort (Train Running Information message)
  • Zuglaufprognose (Train Running Forecast message)
  • Zusatzverspätung mit Begründung (Delay Cause message)
  • Gleiswechsel (Change of Track message)

Im Pilotbetrieb werden TAF/TAP-konforme und inhaltlich korrekte Meldungen verwendet. Im Gegensatz zum kommenden voll-produktiven Datenaustausch ist aus Kapazitätsgründen jedoch keine Anbindung aller Kunden gleichzeitig möglich. Ferner kann ein entsprechendes Servicelevel nicht immer sichergestellt werden.


Ab September 2023 werden die folgenden TAF/TAP-Meldungen produktiv angeboten:

  • Zugstandort (Train Running Information message)
  • Zuglaufprognose (Train Running Forecast message)
  • Zusatzverspätung mit Begründung (Delay Cause message)
  • Zuglaufunterbrechung (Train Running Interruption message)
  • Gleiswechsel (Change of Track message)
  • Dispositionsfahrplan (Path Details message)
  • Ausfall/Teilausfall (Path Section Notification)


Der Versand der Meldungen erfolgt bis zum Netzfahrplan 2026 (Dezember 2025) ohne TAF/P-Identifier auf Basis der OTN (Operational Train Number, Zugnummer).

Die Details, technischen Voraussetzungen und Rahmenbedingung sind den beigefügten technischen Beschreibungen zu entnehmen (diese werden sukzessive für alle genannten Meldungen ergänzt).