Artikel: NetzWelt
Das Magazin für unsere Kund:innen und Partner:innen
Es ist so weit – die zweite Ausgabe unseres digitalen Kundenmagazins NetzWelt ist da!
Für unser Titelthema "Nur gemeinsam fahren wir die Züge" haben wir uns mit unseren Kund:innen zusammengesetzt und gemeinsam Themen rund um die Wetter-Herausforderungen diskutiert und verschiedene Blickwinkel beleuchtet. Unsere Einblicke und die Antwort auf die Frage: „Wie kann das System Schiene extremen Wettereignissen trotzen?“ finden Sie ab Seite 8.
Zusätzlich möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe folgende Themen näherbringen:
- Netzkonzeption 2040: Schieneninfrastruktur für die Verkehrswende (ab Seite 16)
- Aus der Branche für die Branche: Die Ergebnisse des RTK können sich sehen lassen (ab Seite 20)
- Annex VII: Frühzeitiger Austausch über Baumaßnahmen kann nachhaltige Prozesse schaffen (ab Seite 26)
... sowie viele weitere interessante Beiträge und Artikel rund um die Schieneninfrastruktur. Im Fokus stehen unsere Kolleg:innen hinter den Themen. Wir freuen uns, Ihnen persönlichere Einblicke in unsere Arbeit zu geben und aktuelle Herausforderungen darzustellen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der Ausgabe 02 | Dezember 2021 der NetzWelt und freuen uns über Ihr Feedback zur aktuellen Ausgabe unseres Magazins.
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe online als E-Paper lesen:
Hier können Sie die PDF-Version der Netzwelt downloaden:
Archiv Kundenmagazin
NetzWelt 2021
Ausgabe 01 | Mai 2021 |
---|
In der 1. Ausgabe unseres neuen Kundenmagazins NetzWelt erwarten Sie unter anderem folgende Themen:
Digitale Schiene Deutschland - Mit der Digitalen Schiene auf dem Absprung in eine neue Zeit (ab Seite 14)
Investitionskampagne Neues Netz - Bahn investiert Rekordsummen in Neues Netz für Deutschland (ab Seite 8)
Digital ist BesSer - Störungen innerhalb von 24 Stunden vor Ort bewertet (ab Seite 26)
Hier gelangen Sie zur PDF-Version der NetzWelt Mai 2021:
Ausgabe 01 | Mai 2021
NetzNachrichten 2019
Ausgabe Dezember 2019 |
---|
In der Ausgabe Dezember 2019 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Von 72.000 Wünschen zum Fahrplan für alle: Frank Hoffmann – Leiter Fahrplan bei der DB Netz AG ‒ erklärt, wie der Fahrplan entsteht und warum uns der enge Austausch mit den Kunden so wichtig ist.
„Click&Ride zeigt, was die Schiene kann“: Per Web-App in drei Minuten zur Fahrplantrasse.
Die ganze Branche sitzt am runden Tisch: Gemeinsames Gremium erarbeitet Lösungen, um kurz- und mittelfristig mehr Verkehr auf der Schiene zu ermöglichen.
Hier gelangen Sie zur E-Paper Version der NetzNachrichten Dezember 2019:
Hier gelangen Sie zur PDF-Version der NetzNachrichten Dezember 2019:
NetzNachrichten Ausgabe Dezember 2019 PDF
Sonderausgabe 1/2019 |
---|
In der Sonderausgabe zur Messe transport logistic 2019 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Integriertes Kapazitätsmanagement: Die Schieneninfrastruktur vorzuhalten, ist alleine nicht genug – es muss auch darum gehen, Kapazität und Nachfrage wirtschaftlich und in vorgegebener Qualität zusammenzubringen.
ETCS und DSTW: Einstieg in die Umsetzung der Digitalen Schiene Deutschland soll ab 2020 erfolgen.
Grenzüberschreitende Verkehre: Europäische Güterverkehrskorridore und Reiseverbindungen schaffen Chancen für die Schiene und die Entwicklung des Kontinents.
Hier gelangen Sie zum Download der NetzNachrichten:
NetzNachrichten 2018
Ausgabe Dezember 2018 |
---|
In der 4. Quartalsausgabe 2018 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Reden wir übers Wetter! Wie sich DB Netz auf Sturm, Schnee und Starkregen vorbereitet.
Durchstarten mit dem Deutschland-Takt: Gutachterentwurf für den Zielfahrplan liegt vor | Grundlage für gezielten Netzausbau
Neue Dialogrunde führt zu ersten Resultaten: Das am Runden Tisch Bau erarbeitete Anreizsystem braucht einen weiteren Anlauf
Die NetzNachrichten 4/2018 sind verfügbar als
oder Download
Ausgabe September 2018 |
---|
In der 3. Quartalsausgabe 2018 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Bund fördert Güterbahnen über den Trassenpreis: Die Mittel stehen bereit, die EU muss aber noch grünes Licht geben.
„Wir haben alle aus den Fehlern gelernt“: Detlef Escher und Yvonne Bounin im Dialog über Pain Points und Chancen.
Ostkorridor soll neue Wege eröffnen: DB Netz baut bis 2030 eine alternative Nord-Süd-Verbindung aus.
Die NetzNachrichten 3/2018 sind verfügbar als
oder Download
NetzNachrichten September 2018 und
Ausgabe Juni 2018 |
---|
In der 2. Quartalsausgabe 2018 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Bautätigkeit: Der Ende 2016 gegründete Runde Tisch Bau hat erste konkrete Empfehlungen vorgelegt.
DSTW-Pilot: In Annaberg-Buchholz hat die Deutsche Bahn das erste digitale Stellwerk Europas in Betrieb genommen.
Höhere Kapazitäten: Neues Simulationsverfahren „Goliath“ soll die Güterverkehrsleistung auf der Schiene erhöhen.
Die NetzNachrichten 2/2018 sind verfügbar als
oder Download
Ausgabe März 2018 |
---|
In der 1. Quartalsausgabe 2018 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Digitale Schiene: Neue Technologien versprechen einen Entwicklungsschub für den Eisenbahnverkehr.
Vorausschauend fahren: Grüne Funktionen der Zuglaufregelung - Mit Daten von DB Netz sparen Verkehrsunternehmen Energie.
Aktionsplan Vegetation: DB Netz investiert, um Sturmschäden durch umstürzende Bäume nachhaltig zu reduzieren.
Die NetzNachrichten 1/2018 sind verfügbar als
oder Download
NetzNachrichten 2017
Ausgabe Dezember 2017 |
---|
In der 4. Quartalsausgabe 2017 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Ab in den "Warenkorb": Wer mit dem Trassenfinder eine Route geplant hat, kann die Trasse dazu jetzt unmittelbar bestellen
Drei Partner, ein Ziel: Berlin, Brandenburg und die DB wollen die Schieneninfrastruktur der Region gemeinsam entwickeln
Kundenfreundlich Bauen: Um "Fahren" und "Bauen" optimal zu koordinieren stockt DB Netz das "Lagezentrum Bau" auf
Die NetzNachrichten 4/2017 sind verfügbar als
oder Download
Ausgabe September 2017 |
---|
In der 3. Quartalsausgabe 2017 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Wayside Monitoring: Wie intelligente Überwachungssysteme am Gleis Unregelmäßigkeiten an vorbeifahrenden Zügen erkennen
Masterplan Gürterverkehr: Gemeinsam wollen der Bund und die Branche Verkehr von der Straße auf die Schiene holen
Frankfurt RheinMainplus: Ein abgestimmtes Programm soll den Knoten Frankfurt stärken. Jüngstes Beispiel: der "Homburger Damm"
Die NetzNachrichten 3/2017 sind verfügbar als
oder Download
Ausgabe Juni 2017 |
---|
In der 2. Quartalsausgabe 2017 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Initiative Einfachbahn: Schlaue Webtools machen Kompliziertes leicht
Serviceeinrichtungen: APN+ bringt Kunden schneller zum Wunschgleis
Rhein-Ruhr-Express: Meilenstein für Pendler und Wirtschaft in NRW
Die NetzNachrichten 2/2017 sind verfügbar als
oder Download
Ausgabe März 2017 |
---|
In der 1. Quartalsausgabe 2017 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Customer Journey: Auf der Messe transport logistic macht DB Netz die Vorteile der Schiene mit einer Entdeckungsreise erlebbar
Die Häfen profitieren: Zweites Sofortprogramm des Bundes stärkt mit gezielten Investitionen den Hinterlandverkehr
BID beteiligt die Kunden: Mit dem neuen Bau- und Informationsdialog (BID) bezieht DB Netz die Kunden in die Planung ein
Die NetzNachrichten 1/2017 sind verfügbar als
oder Download
NetzNachrichten 2016
Ausgabe März 2016 |
---|
In der 1. Quartalsausgabe 2016 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
strecken.info ist online: Kartenbasierte Darstellung verschafft schnell und bequem Überblick über Baustellen
Abellio zieht erste Bilanz: Netz Saale-Thüringen-Südharz ist die bisher größte Betriebsaufnahme eines nicht zur DB gehörenden EVU
DIANA schaut voraus: Diagnose- und Analyseplattform erkennt den Zustand von Anlagen und beugt Störungen vor
Ausgabe Juni 2016 |
---|
In der 2. Quartalsausgabe 2016 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
GretA und IKAs gestartet: Zwei weitere digitale Anwendungen machen jetzt die Bahn für den Kunden einfacher
Lösung im Konsens als Ziel: Wenn Bedarfsanmeldungen für Serviceeinrichtungen sich gegenseitig ausschließen
Was bringt der BVWP? Interview mit Wolfgang Bohrer, Leiter Netzplanung, zum Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans
Ausgabe September 2016 |
---|
In der 3. Quartalsausgabe 2016 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
InfraDialog 2016: DB Netz, DB Station&Service und DB Energie laden zur Kundenveranstaltung am 3. November in Mainz ein
iDIS zeigt das ganze Netz: Innovativ und schnell: Die Einführung des „integrierten Dispositionssystems“erhöht die Betriebsqualität
Pünktlichkeits-Task-Force: Der Einsatz von Knotenkoordinatoren für Fernzüge wirkt sich auch positiv auf Nah- und Güterverkehre aus
Die NetzNachrichten 3/2016 sind verfügbar als
oder Download
Ausgabe Dezember 2016 |
---|
In der 4. Quartalsausgabe 2016 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Fahren und Bauen: Endlich kann wieder in die Infrastruktur investiert werden - doch das behindert den Verkehr.
Ankunftszeiten kalkulieren: Die "Qualifizierte Ankunftsprognose" (QAP) soll baubedingte Verspätungen besser planbar machen.
InnoTrans 2016: Digitalisierung der Schienenwelt: Die DB Netz AG präsentierte in Berlin wirkungsstarke Webtools.
Die NetzNachrichten 4/2016 sind verfügbar als
oder Download
NetzNachrichten 2015
Ausgabe März 2015 |
---|
In der 1. Quartalsausgabe 2015 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Korridor Rhine-Alpine: Kunden können vorkonstruierte Trassen in vielen Einzelheiten nach ihren Bedürfnissen gestalten
Trassenpreissystem 2017: Das europäische Recht erfordert eine Weiterentwicklung. Das Konzept der DB Netz AG im Überblick
Rechte Rheinstrecke: Der S-Bahn-Ausbau südlich von Troisdorf ist unter Dacht und Fach. Auch der Güterverkehr profitiert
Ausgabe Juni 2015 |
---|
In der 2. Quartalsausgabe 2015 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
"Vernetzte Innovationen" bringen Kunden voran: Auf der Logistikmesse "transport logistic" in München stellte DB Netz seine neuen digitalen Services vor
Trassenpreissystem 2017: Weiterentwicklung nähert sich der endgültigen Konzeption
Saubere Sache: DB Fahrwegdienste GmbH sorgt auf Bestellung für die Reinigung von Holzladestellen
Ausgabe September 2015 |
---|
In der 3. Quartalsausgabe 2015 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Geprüft und bestätigt: Die Bundesnetzagentur hat die Trassenentgelte 2011 untersucht mit dem Ergebnis, dass die Entgelte angemessen sind
Schneller rechnen: DB Netz AG hat für die bequeme und papierlose Ermittlung von Grenzlasten ein Online-Tool entwickelt
Investitionen ins Funknetz: Bis 2014 fließen 110 Millionen Euro in neue GSM-R Basisstationen und Steuereinrichtungen
Ausgabe Dezember 2015 |
---|
In der 4. Quartalsausgabe 2015 erwarten Sie u.a. folgende Themen:
Votum für Variante Alpha: Dialogforum Schiene Nord spricht sich für den Ausbau der bestehenden Infrastruktur aus;
Mit ETCS in die Zukunft: DB Netz treibt die Umsetzung des europäischen Leit- und Sicherungssystems voran
Bauen mit hoher Effizienz: Planungsleitfaden teilt Strecken in vier Gruppen ein und setzt auf konsequente Bündelung
Sonderbeilage zur Dezember-Ausgabe