Das Starke Netz – Die Strategie der DB Netz AG

Artikel: Das Starke Netz – Die Strategie der DB Netz AG

Wir sind der kundenorientierte Kapazitätsmanager für einen sicheren Eisenbahnbetrieb sowie eine zukunftsorientierte und leistungsfähige Eisenbahninfrastruktur.

Unsere Vision
Mit der Geschäftsfeldstrategie „Das Starke Netz“ übernehmen wir als DB Netz AG Verantwortung im Rahmen der Dachstrategie „Starke Schiene“ des DB Konzerns. Denn Deutschland braucht eine starke Schiene. Für das Klima. Für die Menschen. Für die Wirtschaft. Für Europa.

Wir übernehmen Verantwortung im Rahmen der starken Schiene:

Unsere Infrastruktur bildet das Rückgrat für eine starke Schiene in Deutschland, sie ist sozusagen der Motor für Wachstum im Bahnverkehr. Damit uns das Wachstum gelingen kann, müssen wir als DB Netz AG die notwendige Kapazität - in Form von mehr Trassen und besseren Angeboten - für unsere Kund:innen bereitstellen.

Denn nur mit mehr Kapazität, vor allem in den Ballungsräumen und auf den hoch ausgelasteten Korridoren, lassen sich die Ziele von 30% Kapazitätswachstum bis 2040 (gegenüber 2015) erreichen.

Um die Kapazitäten besser zu nutzen und auszubauen sowie das Netz zu digitalisieren und zu erneuern, verantworten wir im Rahmen der Strategie „Starke Schiene“ sechs Ausbausteine:

Ein robustes Schienennetz ist die wichtigste Grundlage für einen verlässlichen und attraktiven Eisenbahnverkehr in Deutschland. Deshalb beschleunigen wir im Rahmen des Ausbausteins „Ausbau Infrastruktur“ den Neu- und Ausbau, sowie die Modernisierung unserer Infrastruktur, um ausreichend Kapazität bereitzustellen. Hierfür erarbeiten wir mit der Netzkonzeption 2040 eine entsprechende Infrastrukturentwicklungsstrategie.


Mit unserem Netz-spezifischen Ausbaustein „Qualität Bestandsnetz“ stellen wir zudem die Verfügbarkeit unserer bestehenden Anlagen sicher. Durch den Ausbau von zustandsbasierter und prädiktiver Instandhaltung werden Wartungsarbeiten durchgeführt noch bevor ein Störfall auftritt. Zusätzlich hilft uns die Segmentierung des Netzes und der Anlagen dabei, auf Basis von Anlagenmodellen noch fokussierter Maßnahmen an besonders relevanten Netzabschnitten zu ergreifen.


Auf dem Bestandsnetz sorgen wir mit dem Ausbaustein Kapazitätsmanagement Netz“ für mehr Kapazität, indem wir Fahren & Bauen optimieren. Die digitale Infrastruktur bildet hierfür das erforderliche Fundament.


Mit dem Programm Digitale Schiene Deutschland planen wir im Rahmen des entsprechend gleichnamigen Ausbausteins die flächendeckende Einführung neuer Leit- und Sicherungstechnik sowie digitaler Stellwerke. Somit können wir mehr Kapazität, mehr Leistung und mehr Qualität erreichen.


Mit dem Ausbaustein „100.000 Mitarbeitende“ fokussieren wir uns auf eine zukunftsorientierte Personalplanung.  Hierbei bauen wir zielgerichtet Personal auf und stellen somit, trotz der Herausforderungen des demographischen Wandels, den Personalbedarf auch in Betrieb und Instandhaltung sicher.


Durch die konsequente Ausrichtung unserer Leistungsprozesse am Kapazitätsmanagement stellen wir mit dem Ausbaustein „Stabile Prozesse“ sicher, dass die zugrunde liegenden Lean-Exzellenz Prinzipien in der DB Netz AG verankert sind. Dadurch werden wir in unserem Handeln effizienter und stellen die erforderliche Prozessstabilität sicher.