Artikel: Die Strategie der DB Netz AG
Mit der Geschäftsfeldstrategie übernehmen wir als DB Netz AG Verantwortung im Rahmen der Dachstrategie „Starke Schiene“ des DB Konzerns. Denn Deutschland braucht eine starke Schiene. Für das Klima. Für die Menschen. Für die Wirtschaft. Für Europa.
Wir übernehmen Verantwortung im Rahmen der starken Schiene:

Unsere Infrastruktur bildet das Rückgrat für eine starke Schiene in Deutschland, sie ist der Motor für Wachstum im Bahnverkehr. Damit uns das Wachstum gelingen kann, stellen wir als DB Netz AG die notwendige Kapazität - in Form von mehr Trassen und besseren Angeboten - für unsere Kund:innen bereit.

Denn nur mit mehr Kapazität, vor allem in den Ballungsräumen und auf den hoch ausgelasteten Korridoren, lassen sich die Ziele von mehr als 30% Kapazitätswachstum erreichen.
Um die Kapazitäten besser zu nutzen und auszubauen sowie das Netz zu digitalisieren und zu erneuern, verantworten wir im Rahmen der Strategie „Starke Schiene“ sechs Ausbausteine:

Zentrales Element des Ausbausteins „Kapazitätsmanagement Netz“ ist die Entwicklung eines Hochleistungsnetzes, das neben der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur auch das Kundenerlebnis und die Planbarkeit steigern wird. Mit einer Generalsanierung der wichtigsten Schienenkorridore wird das hoch belastete Netz bis 2030 zum Hochleistungsnetz und damit zu einem Stabilitätsanker für das gesamte System Schiene entwickelt. Dabei sollen insbesondere die Baueffizienz erhöht, das Anlagenmanagement neu ausgerichtet, sowie kleinere und mittlere Maßnahmen (z.B. Gleiswechselbetrieb) die Kapazität schnell erweitern. Mit Blick auf das Bestandsnetz ist es das Ziel, durch eine verstärkte prädiktive Instandhaltung die Robustheit der Anlagen der Eisenbahninfrastruktur zu steigern.
Mit dem Programm Digitale Schiene Deutschland planen wir im Rahmen des gleichnamigen Ausbausteins die flächendeckende Einführung neuer Leit- und Sicherungstechnik sowie digitaler Stellwerke. Auch die Digitalisierung des Bahnbetriebs wird langfristig für mehr Leistung, mehr Effizienz und mehr Qualität sorgen.
Ein robustes Schienennetz ist die wichtigste Grundlage für einen verlässlichen und attraktiven Eisenbahnverkehr in Deutschland. Deshalb beschleunigen wir im Rahmen des Ausbausteins „Ausbau Infrastruktur“ den Neu- und Ausbau, sowie die Modernisierung unserer Infrastruktur, um ausreichend Kapazität bereitzustellen. Langfristig kann so durch den gezielten Netzausbau auf überlasteten Korridorstrecken und in Verkehrsknoten die Betriebsqualität gesteigert werden. In diesem Zusammenhang werden wir auch den Zugang zur Schiene verbessern und dafür unsere Serviceeinrichtungen neu- und ausbauen.
Mit dem Ausbaustein „100.000 Mitarbeitende“ fokussieren wir uns auf eine zukunftsorientierte Personalplanung. Hierbei bauen wir zielgerichtet Personal auf und stellen somit, trotz der Herausforderungen des demografischen Wandels, den Personalbedarf in allen Bereichen der DB Netz AG, insbesondere im Betrieb und der Instandhaltung, sicher.
Durch die konsequente Ausrichtung unserer Leistungsprozesse am Kapazitätsmanagement gewährleisten wir mit dem Ausbaustein „Stabile Prozesse“ das Vorantreiben der Lean-Exzellenz Transformation in der DB Netz AG. Dadurch werden wir in unserem Handeln effizienter und stellen die erforderliche Prozessstabilität sicher.
Im Rahmen des Ausbausteins „Umwelt und 100% Grünstrom“ treiben wir die Grüne Transformation der Deutschen Bahn voran. Wir übernehmen Verantwortung für unseren Planeten und machen perspektivisch alle unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die Art, wie wir arbeiten, noch nachhaltiger. Nachhaltigkeit ist für uns dabei mehr als Klimaschutz und beinhaltet darüber hinaus den Natur-, Ressourcen- und Lärmschutz sowie soziale Verantwortung zu tragen.