Artikel: Mit Weitsicht Zukunft planen
Die über 51.000 Mitarbeiter:innen der DB Netz AG sind für den Betrieb und die Instandhaltung des größten Schienennetzes Europas verantwortlich.
Die DB Netz AG ist das Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn AG. Mit über 51.000 Mitarbeiter:innen ist sie für das knapp 33.300 Kilometer lange Streckennetz inklusive aller betriebsnotwendigen Anlagen verantwortlich. Pro Tag fahren auf der Infrastruktur der DB Netz AG im Schnitt 50.000 Züge. So konnte die DB Netz AG im Jahr 2021 einen Umsatz von 6,152 Milliarden Euro erwirtschaften.
Zentrale Aufgabe ist es, den über 450 Eisenbahnverkehrsunternehmen eine Infrastruktur in hoher Qualität und Verfügbarkeit diskriminierungsfrei zur Verfügung zu stellen und den Betrieb der Infrastruktur zu managen. Dazu gehören die Erstellung von Fahrplänen in enger Zusammenarbeit mit den Kund:innen, die Betriebsführung sowie das Baumanagement und die Instandhaltung. Hinzu kommt die Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur durch Investitionen in das bestehende Netz, in moderne Leit- und Sicherungstechnik sowie in Neu- und Ausbaustrecken.
DB Netze Fahrweg ist die Nummer eins der europäischen Eisenbahninfrastrukturanbieter. Pro Jahr werden mehr als 1,1 Mrd. Trassenkilometer auf den Gleisen in Deutschland gefahren. Wichtigste Einnahmequellen sind Erlöse aus den Trassen, die über 90% des Gesamtumsatzes ausmachen. Die Trassenpreise sind transparent durch ein von der Bundesnetzagentur reguliertes Trassenpreissystem festgelegt. Neben der dauerhaften Sicherung einer hohen Infrastrukturqualität und -verfügbarkeit und eines diskriminierungsfreien Zugangs zu Trassen und Serviceeinrichtungen ist die DB Netze Fahrweg auch für das Management des Infrastrukturbetriebes verantwortlich.
DB Netze Fahrweg in Zahlen für das Jahr 2021:
Beschreibung | Wert |
---|---|
Betriebsleistungen auf dem Netz (in Mio. Trassenkilometern) | 1.108 |
Mitarbeiter:innen gesamt in Vollzeitpersonen | 51.290 |
Betriebslänge (in km) | 33.288 |
Länge der Gleise (in km) | 60.727 |
Weichen und Kreuzungen | 65.221 |
Bahnübergänge | 13.580 |
Tunnel (Anzahl / Länge in km) | 745 / 594,7 |
Eisenbahnbrücken | 25.163 |
Stellwerke (davon elektronische Stellwerke (ESTW)) | 3842 (1433) |
(Quelle: Deutsche Bahn AG, Geschäftsbericht, Stand: März 2022)
Seit 2001 veröffentlicht der DB-Konzern einzelne Geschäftsberichte der Gesellschaften, die im Rahmen der zweiten Stufe der Bahnreform gegründet worden sind. Hierbei handelt es sich um Einzelabschlüsse der jeweiligen Gesellschaft.
Weitere Daten und Fakten finden Sie in den veröffentlichten Berichten unter nebenstehendem Link.