Artikel: DB Konzern veröffentlicht Integrierten Zwischenbericht 2023
Deutschland braucht eine starke Schiene.
Integrierter Zwischenbericht 2023
Der Integrierte Zwischenbericht Januar bis Juni 2023 wurde am 27. Juli 2023 im Rahmen der Halbjahres-Pressekonferenz veröffentlicht. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der wesentlichen Entwicklungen im ersten Halbjahr 2023:
- Die Nachfrageerholung im Personenverkehr hat sich fortgesetzt und durch das Deutschland-Ticket im Regionalverkehr nochmal einen deutlichen Schub bekommen.
- DB Schenker liegt weiterhin deutlich über dem Vor-Corona-Niveau, auch wenn infolge der Frachtratennormalisierung deutliche Umsatz- und Ergebnisrückgänge zu verzeichnen sind.
- Infrastruktur-Geschäftsfelder gehen für notwendige Modernisierungsmaßnahmen in Vorleistung und weiten Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen spürbar aus. Ab 2024 deutliche höhere Finanzmittel des Bundes für die Infrastruktur erwartet.
- DB-Konzern daher insgesamt mit rückläufiger Umsatz- und Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2023.
- Prognose für Entwicklung im Gesamtjahr 2023 von der Bilanz-Pressekonferenz aus dem März insgesamt bestätigt, auch wenn nun ein spürbarer Umsatzrückgang erwartet wird.
Diese und weitere Highlights können im Integrierten Zwischenbericht Januar – Juni 2023 nachgelesen werden.
Der vollständige Bericht kann hier heruntergeladen werden: db.de/zb.
Gedruckte Berichte können unter db.de/berichte oder ir@deutschebahn.com bestellt werden.
Integrierter Bericht 2022
Der Integrierte Bericht 2022 wurde am 30. März 2023 veröffentlicht und zeigt ein umfassendes Bild der Entwicklung des DB-Konzerns im Geschäftsjahr 2022, die maßgeblich durch eine spürbare Erholung von den Auswirkungen der Corona-Pandemie im Personenverkehr und die anhaltend starke Entwicklung von DB Schenker geprägt wurde.
Das einleitende Kapitel „Weichen stellen für den Wandel“ zeigt, wie die Deutsche Bahn die Auswirkungen der Corona-Pandemie überwunden hat, auf dem Weg zur Klimaneutralität den eigenen Treibhausgasfußabdruck weiter verbessert und sich vorbereitet auf die erforderliche Verkehrsverlagerung auf die Schiene und das daraus resultierende weitere Wachstum.
Der diesjährige Integrierte Bericht ist eine Weiterentwicklung des Integrierten Berichts 2021, insbesondere in Hinblick auf inhaltliche Fokussierung, Gestaltung und Strukturierung. Unverändert werden dabei alle relevanten Standards der Finanz- und Nachhaltigkeits-berichterstattung erfüllt. Dazu gehören auch die Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD). Erstmalig wird auch in Übereinstimmung mit den maßgeblich aktualisierten Universal Standards der international anerkannten Global Reporting Initiative (GRI) berichtet. Bereits seit 2012 stützt sich der DB-Konzern auf die Rahmenwerke von GRI, um eine transparente, vergleichbare und Stakeholder-fokussierte nichtfinanzielle Berichterstattung sicher zu stellen.
Neben dem PDF-/Printbericht ist auch eine Online-Version mit Online-Erweiterungen unter db.de/ib verfügbar. Gedruckte Berichte können unter db.de/ib-bestellung oder ir@deutschebahn.com bestellt werden.
Die englische Fassung wird voraussichtlich ab Anfang Mai 2023 verfügbar sein.
Integrierter Zwischenbericht 2022
Der Integrierte Zwischenbericht Januar bis Juni 2022 wurde am 28. Juli 2022 im Rahmen der Halbjahres-Pressekonferenz veröffentlicht. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der wesentlichen Entwicklungen im ersten Halbjahr 2022:
- Dank der Nachfrageerholung im Personenverkehr und anhaltendem Boom im Speditions- und Logistikgeschäft ist die wirtschaftliche Trendwende gelungen. Der DB-Konzern ist seit dem ersten Quartal 2022 wieder profitabel.
- Seit Mai ist das Vor-Corona-Niveau bei DB Fernverkehr wieder erreicht.
- Die temporäre Einführung des 9-Euro-Tickets hat auch die Nachfrage im Regionalverkehr gestärkt. Im Juni wurden über 30 Mio. 9-Euro-Tickets verkauft bzw. von Abonnenten genutzt.
- DB Schenker trug durch weitere starke Ergebnisverbesserungen entscheidend zum Konzernergebnis bei.
Diese und weitere Highlights können im Integrierten Zwischenbericht Januar – Juni 2022 nachgelesen werden.
Der vollständige Bericht kann hier heruntergeladen werden: db.de/zb
Gedruckte Berichte können unter db.de/ib-bestellung oder ir@deutschebahn.com bestellt werden.
Intergrierter Bericht 2021
Der Integrierte Bericht 2021 wurde am 31. März 2022 veröffentlicht und zeigt ein umfassendes Bild über die Entwicklung des DB-Konzerns im Geschäftsjahr 2021, das weiterhin spürbar von den Auswirkungen der Corona-Pandemie beeinflusst war.
Das einleitende Kapitel „Unser Beitrag für den Klimaschutz“ stellt die Aktivitäten und Ziele des DB-Konzerns zum Klimaschutz im Kontext der Klimaschutzziele der Bunderegierung dar. Wir haben uns ambitionierte Ziele im Klimaschutz gesetzt und wollen bis 2040 klimaneutral sein. Neben den wesentlichen Hebeln und Maßnahmen, beispielsweise in den Bereichen Elektrifizierung und erneuerbare Energien, wird auch die wesentliche Rolle, die Innovationen bei der Zielerreichung spielen, beleuchtet.
Der diesjährige Integrierte Bericht ist eine Weiterentwicklung des Integrierten Berichts 2020, insbesondere in Hinblick auf inhaltliche Fokussierung, Gestaltung und Strukturierung. Unverändert werden dabei alle relevanten Standards der Finanz- und Nachhaltigkeits-berichterstattung erfüllt. Erstmalig berücksichtigt der Bericht auch die Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD). Der DB-Konzern trägt damit der besonderen Bedeutung des Themas Klimaschutz Rechnung.
Neben dem Printbericht ist eine eigene Online-Version mit Online-Erweiterungen unter db.de/ib verfügbar. Gedruckte Berichte können unter db.de/ib-bestellung oder ir@deutschebahn.com bestellt werden.
Die englische Fassung wird voraussichtlich ab Mai 2022 verfügbar sein.
Integrierter Bericht 2020
Der Integrierte Bericht 2020 mit dem Titel „Deutschland braucht eine starke Schiene“ zeigt ein umfassendes Bild über die Entwicklung des DB-Konzerns im Geschäftsjahr 2020.
Schwerpunkt in diesem Jahr ist neben der Strategie Starke Schiene, das Thema Grüne Transformation sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Geschäft des DB-Konzerns.
Das einleitende Kapitel „Deutschland braucht eine starke Schiene, nicht nur für das Klima“ stellt das elementare Anliegen der Strategie dar und zeigt, dass diese fundamental für den Umgang mit der Corona-Pandemie und essenziell für eine Grüne Transformation ist.
Der diesjährige Bericht ist eine Weiterentwicklung des Integrierten Berichts 2019, insbesondere in Hinblick auf inhaltliche Fokussierung, Gestaltung und Strukturierung. Unverändert werden dabei alle relevanten Standards der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung erfüllt. Der DB-Konzern bleibt damit Vorreiter beim Integrated Reporting.
Neben dem Printbericht ist eine Online-Version mit Online-Erweiterungen unter db.de/ib verfügbar.
Gedruckte Berichte können unter db.de/ib-bestellung oder ir@deutschebahn.com bestellt werden.
Integrierter Bericht 2019
Der Integrierte Bericht 2019 trägt den Titel „Deutschland braucht eine starke Schiene“ und zeigt ein umfassendes Bild über die Entwicklung des DB-Konzerns. Ein weiteres Schwerpunkt-Thema ist die neue Strategie Starke Schiene, die unserem Land hilft existenzielle Herausforderungen zu meistern. Das einleitende Kapitel „Deutschland braucht eine starke Schiene“ stellt das elementare Anliegen dar und zeigt die Ausbaufelder sowie die Ausbausteine der Starken Schiene.
Der diesjährige Bericht ist eine Weiterentwicklung des Integrierten Berichts 2018, insbesondere in Hinblick auf inhaltliche Fokussierung, Gestaltung und Strukturierung. Unverändert werden dabei alle relevanten Standards der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung erfüllt. Der DB-Konzern bleibt damit Vorreiter beim Integrated Reporting.
Neben dem Printbericht ist eine eigene Online-Version mit Online-Erweiterungen unter db.de/ib verfügbar.
Gedruckte Berichte können unter db.de/ib-bestellung oder ir@deutschebahn.com bestellt werden. Die englische Fassung wird voraussichtlich ab Mai 2020 verfügbar sein.
Integrierter Zwischenbericht 2019
Der Integrierte Zwischenbericht Januar bis Juni 2019 wurde am 25. Juli 2019 im Rahmen der Halbjahres-Pressekonferenz veröffentlicht. Dieser zeigt ein kompaktes Bild über die Entwicklung des DB-Konzerns in den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit und geht auf die neue Dachstrategie des DB-Konzerns „Starke Schiene“ ein. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der wesentlichen Entwicklungen im ersten Halbjahr 2019, basierend auf dem Integrierten Bericht 2018.
Neben dem Printbericht ist eine eigene Online-Fassung mit Online-Erweiterungen unter www.db.de/zb verfügbar.
Gedruckte Berichte können unter db.de/berichte oder ir@deutschebahn.com bestellt werden. Eine englische Fassung wird voraussichtlich ab Anfang August 2019 verfügbar sein.
Integrierter Bericht 2018
Der Integrierte Zwischenbericht Januar bis Juni 2018 wurde am 25. Juli 2018 im Rahmen der Halbjahres-Pressekonferenz veröffentlicht. Dieser zeigt ein kompaktes Bild über die Entwicklung des DB-Konzerns in den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit und von Zukunft Bahn. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der wesentlichen Entwicklungen im ersten Halbjahr 2018 und basiert auf dem Integrierten Bericht 2017.
Neben dem Printbericht ist eine eigene Online-Fassung mit Online-Erweiterungen unter www.db.de/zb verfügbar.
Gedruckte Berichte können unter www.db.de/zb-bestellung oder ir@deutschebahn.com bestellt werden.
Integrierter Bericht 2017
Der Integrierte Bericht 2017 zeigt ein umfassendes Bild über die Entwicklung des DB-Konzerns in den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit und die Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie DB2020+. Der diesjährige Bericht ist eine Weiterentwicklung des prämierten Integrierten Berichts 2016, insbesondere in Hinblick auf inhaltliche Fokussierung, Gestaltung und Strukturierung. Unverändert werdend dabei aller relevanten Standards der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung, dazu gehören im Integrierte Bericht 2017 erstmals auch die bereits vorzeitig angewandten überarbeiteten GRI Standards in der »Kern«-Option erfüllt. Der DB-Konzern bleibt damit Vorreiter beim Integrated Reporting. Das einleitende Kapitel „Aufbruch in eine neue Zeit“ hat dabei einen Fokus auf die Inbetriebnahme der VDE 8, unsere drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales sowie die neuen strategischen Konzernprogramme.
Neben dem Printbericht ist eine eigene komplett überarbeitete Online-Fassung mit Online-Erweiterungen sowie einem neuem Online-Konzept insbesondere bezogen auf Gestaltung, Klickpfade und Einstiegsseiten unter nebenstehendem Link verfügbar.
Gedruckte Berichte können unter www.db.de/ib-bestellung oder ir@deutschebahn.com bestellt werden.